Themenbereiche
Im Mentaltraining wird in fünf Bereichen gearbeitet
Einzelcoachings
Du kommst mit einem Ziel, einem Problem oder einer Fragestellung, welche(s) in einer Einzelsitzung angegangen wird.
Prozessbegleitung
Nach einem Erstgespräch (Kennenlernen, Infos sammeln, Ziele erläutern) erstellt der Sport Mental Coach eine Prozessplanung mit Zwischenzielen für eine längere Zeitdauer (z.B. eine Saison). Diese Form beinhaltet mehrere Coachings/Begleitgespräche (der Dauer des Prozessplanes entsprechend). Grundsatz bleibt aber, dass du als Athlet/Athletin selbst an dir arbeitest und der Mental Coach "nur" die Werkzeuge dazu liefert. Nach Abschluss der Prozessplanung erhältst du einen ausführlichen Entwicklungsbericht.
Teambildung
Grundsätzlich arbeite ich mit Einzelathleten (Einzelsport oder Teamsport). Es ist aber auch möglich, dass ich Settings in einem ganzen Team übernehme (z.B. Teambildungsübungen).
Referate
Wenn ein ganzes Team, ein Staff oder ein Verein einen Vortrag zu einem bestimmten Thema wünscht (z.B. Einführung ins Mentaltraining, negative Gedanken/Selbstgespräche, Aufmerksamkeit/ Konzentration/Fokussierung, Selbstvertrauen, Wahrnehmung, mentale Wettkampfvorbereitung, Teambildung), dann freut mich auch eine Anfrage diesbezüglich. Thema, Umfang und Kosten werden vorgängig individuell besprochen.
Verletzungen
Eine körperliche Verletzung ist kein Grund, das Mentaltraining zu unterbrechen. Im Gegenteil: Du kannst die Zeit super nutzen, um deine mentalen Fähigkeiten (noch) stärker zu machen. Auch bietet das Mentaltraining eine Möglichkeit, nach Verletzungs-Blockaden wieder schneller und besser in den Leistungssport zurück zu kehren.